BG+, das Plus für Ihre berufliche Zukunft! Warum Sie durch unser neues Zusatzangebot am beruflichen Gymnasium von unschlagbaren beruflichen Vorteilen profitieren werden.
Quelle: @HWK EF
Link zu Flyer Handwerkskammer: FB - 6-stg - Handwerkergymnasium2023 - Web.pdf
Vertiefende betriebswirtschaftliche sowie berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse werden entsprechend den Meistermodulen III und IV bereits während Ihrer dreijährigen Abiturlaufbahn erworben – und das nicht umsonst, sondern kostenlos! Sie sparen Zeit und Geld, wenn Sie sich für eine handwerkliche Karriere mit Meistertitel im Anschluss an das Abitur entschließen.
… und wenn nicht? Glänzen Sie in allen anderen Berufsfeldern und Studienrichtungen mit unternehmerischem Denken und Handeln und sind Ihren Mitstreitern somit um Längen voraus! Also: „Warum sich diese Chance entgehen lassen?“
Starten Sie jetzt durch!
BG+ verknüpft berufliche und schulische Bildung:
In einem Wahlpflichtfach in der Klassenstufe 11 und in einem Wahlfach in der Qualifikationsphase (Klassenstufen 12 und 13) werden zusätzlich zu den Fächern Betriebswirtschaftslehre (FR Technik) und Wirtschaft (FR Wirtschaft) alle relevanten Fachinhalte vermittelt.
Um den Praxisbezug zu stärken, werden Praktika in Handwerksbetrieben absolviert. Zudem können die betriebswirtschaftlichen Fachkenntnisse durch die Teilnahme an unserer schulischen Übungsfirma intensiviert und praktisch untermauert werden, um die Schüler bestmöglich auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.
Quelle: @Guido Mieth/Stone via Getty Images
Link zur Praktikumsbörse: Ausbildungsbörse - Suche Angebot - Handwerkskammer Erfurt (hwk-erfurt.de)
Die Vielfalt handwerklicher Berufe ist den meisten unbekannt, gibt es doch an die 130. Daher heißt es: auf die Suche gehen und spannende Berufsfelder entdecken… denn gerade in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung, Komplexität, Interdisziplinarität, Smart Home, BIM und Projektmanagement werden kluge Köpfe gesucht.
Durch die Praktika können frühzeitig mögliche Ausbildungsbetriebe avisiert werden - denn gerade heutzutage sind immer mehr Berufe für leistungsstarke Schulabsolventen geeignet, Abiturienten werden als Nachwuchskräfte zunehmend gesucht und auch duale Studiengänge sind in einigen handwerklichen Berufen möglich.
Also los geht’s!